Bei einem Ortstermin des Bauausschusses auf der Baustelle des Landratsamtes informierten sich die GRÜNEN Ausschussmitglieder über den Stand der Bauarbeiten. Zwischenzeitlich sind die Ausbauarbeiten schon sehr weit fortgeschritten, wobei auch auf dieser Baustelle fehlende Baustoffe eine große Herausforderung darstellen.

Großzügige Stellplätze für Fahrräder im Haus werden für einen emissionsfreien Arbeitsweg angeboten.
Der Zugang links am Neubau wird der Abstellraum für die Dienst-Fahrräder werden.
Modernes Lichtdesign und die E-Mobilität hält Einzug
In der Tiefgarage wird die Farbgebung (Wand- und Bodenanstich) und das Lichtdesign sehr hell werden, um überall Sicherheit zu gewährleisten. Im oberen Deck wird die Infrastruktur für 28 Elektrolademöglichkeiten für den Dienstwagen-Fuhrpark geschaffen.

V.l.n.r.: Herr Schmitt, KR Christian Weldishofer, KR Konrad Dobler
Der Baustoffmangel zeigt sich hier
In jedem Raum wird Lagerkapazität für Baustoffe genützt, denn angesichts des Baustoffmangels wird alles bestellt, was benötigt wird und auf der Baustelle zwischengelagert bis es gebraucht wird.
Wandelemente aus Glas, die unter normalen Umständen wegen geringfügiger Mängel zurückgeschickt worden wären, werden in Kommission behalten bis neue da sind, aus Sorge, dass man nachher gar nichts hat.
Auch die Deckenpaneele aus Metall (siehe Foto) werden vor dem Einbau im Altbau auf dem Dachboden gehortet.


Das Dach des Neubaus wird komplett extensiv begrünt und im Innenhof Rigolen für die Regenwasserversickerung vorgesehen, sodass dieser wirksame Puffer auch bei Starkregenereignissen gegen Schäden vorbeugen kann.
Wir freuen uns zusammen mit der Belegschaft, dass mit der geplanten Fertigstellung Ende 2021 das Landratsamt um eine moderne Bürolandschaft erweitert wird. Das Projekt wird ca. 15 Mio. € kosten.

V.l.n.r.: KRin Doris Lurz (GRÜNE), Bauleiter Schmitt, Frau Heese (FB-Leiterin Hochbau), Herr Schwindling (Kreisbaumeister)
Bericht in Zusammenarbeit mit KRin Doris Lurz
Alle Fotos: Ursula Reichenmiller-Thoma (Personen, die einzeln, erkennbar und voll im Bild sind, wurden gefragt, ob sie mit der Veröffentlichung einverstanden sind: Herr Schmitt, KR Christian Weldishofer, KR Konrad Dobler, KRin Doris Lurz)