Windenergie für Aystetten

Der Gemeinderat Aystetten hat sich in seiner öffentlichen Sitzung am 27. März 2025 positiv zur Nutzung von Windenergie auf seiner Gemarkung positioniert:

„Die Gemeinde Aystetten begrüßt die Entwurfsfassung der Windkraft-Vorranggebiete Nr. 14 und 22 der Regionalplanes 9 auf dem Gebiet der Gemarkung Aystetten. Unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger sollen Windkraftanlagen errichtet werden. In Verantwortung für unsere Region und künftige Generationen will die Gemeinde Aystetten ihren Beitrag für sichere, umweltgerechte dezentrale Energieversorgung leisten.“

Die Vorranggebiete sind VGW Nr. 14 (linkes Bild) und VGW Nr. 22 (rechtes Bild):

In der Gemeinderatssitzung am 22. Mai 2025 wurden die Bürgerinnen und Bürger ausführlich informiert mit einem Vortrag des Vorsitzenden Alfred Seitz von der Bürgerenergie-Genossenschaft Neuburg – Schrobenhausen – Aichach – Eichstätt.

Wichtige Infos zur Windenergie

  • Energie in Bürgerhand
  • 1 Windrad reicht aus, um Aystettens Energiebedarf zu decken
  • Je VGW könnten ca. 3 Windkraftanlagen entstehen
  • Wertschöpfung vor Ort (Gewerbesteuer)
  • Sicherung von Arbeitsplätzen lokal und regional
  • 1 Windrad kostet derzeit 12 Mio. Euro
  • Windkraft ist der größte Hebel für Klimaschutz.
  • Windkraft erzeugt die mit Abstand günstigste Kilowattstunde.
  • Windkraft braucht wenig Fläche
  • Windkraft hinterlässt kaum negativen Folgen für die Umwelt (CO2, Strahlung)
  • Moderne Windenergieanlagen sind ertragreich und wirtschaftlich rentabel in ganz Deutschland.
  • Windkraft und die Photovoltaik ergänzen sich zeitlich hervorragend.
  • Windkraft liefert Winterstrom.

Vorgeschichte

Der Regionale Planungsverband Augsburg führt ein Verfahren zur Nutzung der Windenergie durch, um Vorranggebiete für die Errichtung von Windenergieanlagen zur Umsetzung des WindBG (Windenergieflächenbedarfsgesetz) im Rahmen des sog. Wind-an-Land-Gesetz(Gesetzes zur Erhöhung und Beschleunigung des Ausbaus von Windenergieanlagen an Land)festzulegen. 

Die öffentliche Auslegung fand zwischen dem 07.01. und dem 07.04.2025 statt. Die betroffenen Gemeinden wurden von der Regierung von Schwaben zur Stellungnahme aufgefordert.

Mit Ablauf der Frist sind sämtliche Äußerungen ausgeschlossen.

Nachdem das Thema „Stellungnahme zur Regionalplanung Windenergie“ bis Februar 2025 auf keiner Tagesordnung einer Gemeinderatssitzung eingeplant war, habe ich für die Verwaltung das Thema aufbereitet, so dass fristgerecht noch eine Stellungnahme für die Regierung von Schwaben beschlossen werden konnte.

Weitere Informationen

Zusammenfassungen:

Anlage 1 Vorranggebiete für Windkraftanlagen Gemarkung Aystetten

Anlage 2 Strategischen Umweltprüfung (SUP) der beabsichtigten VRW

Anlage 3 Hintergrund

Anlage 4 Sachverhalt (Vorlage für die Verwaltung/Gemeinderät*innen für die Gemeinderatssitzung)

Anlage 5 Windenergie und Bürgerbeteiligung in Aystetten, BEG-Vortrag in der Gemeinderatssitzung 22.05.2025

Dokumente der Regionalplanung „Nutzung der Windkraft“:

https://www.rpv-augsburg.de/regionalplan/fortschreibungen

https://www.rpv-augsburg.de/wir-ueber-uns