Richtfest für den Neubau des Paul-Klee-Gymnasiums 5. Juni 20225. Juni 2022 Am 1. Juni 2022 lud Landrat Martin Sailer zum Richtfest ein. Die GRÜNEN Kreisrätinnen im Bauausschuss Doris Lurz und Ursula Reichenmiller-Thoma waren dabei. „Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen.“ Mit diesem Spruch von Benjamin Franklin charakterisierte Landrat Martin Sailer das Engagement des Bildungslandkreises Augsburg die Investitionen in Schulhaus-Neubauten, -Sanierungen und -Modernisierungen. Der Neubau des Paul-Klee-Gymnasiums ist dabei mit knapp 75 Mio. EUR die größte und umfangreichste Baumaßnahme, gefolgt von der Generalsanierung des Justus-von-Liebig-Gymnasiums in Neusäß. Ministerpräsident Dr. Markus Söder zeigte sich hocherfreut, dass der Freistaat Bayern mit dem Paul-Klee-Gymnasium einen ökologisch und hoch energieeffizienten Bildungscampus mitfinanziert, der mit seinen Lernlandschaften und Tiefgarage eher einem Robinson-Club gleiche als einer Schule. Michael Wörle, 1. Bürgermeister der Stadt Gersthofen, trauerte noch immer dem ehemaligen Festplatz nach, auf dem das Gymnasium gebaut wird. Am 11.06.2021 fand an der Baugrube der Spatenstich statt und jetzt nach einem knappen Jahr kann bereits das Richtfest gefeiert werden, das sei eine enorme Leistung aller Beteiligten, der Planer, Baufirmen und ihrer Mitarbeitenden, des Landratsamtes und der beteiligten Fachbereiche sowie des Kreistags und auch der Schulfamilie. Immerhin werden 65.000 EUR pro Schulplatz investiert, in einem von der Stadt Gersthofen patenschaftlich begleiteten Projekt in Kenia reichen 15 EUR pro Schüler*in, damit alle Lernenden sauberes Trinkwasser haben. Wörle regte hier eine Initiative des Kreistags an, der Freistaat ist mit Zuschüssen bereits dabei. Der Schulleiter des Paul-Klee-Gymnasiums Christian Engel zeigte sich hocherfreut, dass in diesem Neubau neue pädagogische Ansätze und eine enorme Methodenvielfalt sich verwirklichen lassen, die ein ganz neues Miteinander der Lernenden und Unterrichtenden ermöglichen. Der Richtspruch wurde von zwei Handwerkern der beiden Baufirmen ZÜBLIN Timber GmbH und Grossmann Bau GmbH & Co. KG in launigen Reimversen gehalten. Die GRÜNEN Kreisrätinnen im Bauausschuss Doris Lurz und Ursula Reichenmiller-Thoma freuen sich, dass es ihnen 2020 als Kreistags-Neulinge bei der Planung der Dreifachturnhalle als Katastrophenschutzquartier gelungen ist, durch gezieltes Nachfragen eine Optimierung der Wärmeversorgung zu erreichen und dabei Kosten einzusparen. Die Ausführungen zur Energieeffizienz finden Sie hier (© Landratsamt Augsburg). Impressionen Begrüßung von Ministerpräsident Söder (re.) durch Landrat Martin Sailer (Mitte) und 1. Bürgermeister Michael Wörle (li.). Begrüßung von Ministerpräsident Söder (2. v. li.) durch Landrat Martin Sailer (li.), Schulleiter Christian Engel und Handwerksmeister Fa. Grossmann. Ansprache von Landrat Martin Sailer. Am Richtbaum hängen Karten mit Wünschen der Schülerinnen und Schüler des Paul-Klee-Gymnasiums für die neue Schule.. Ansprache Ministerpräsident Dr. Markus Söder. Richtspruch: Hinter dem Ministerpräsidenten Doris Lurz, GRÜNE Kreisrätin (vorne re.). Richtspruch: Ministerpräsident Dr. Markus Söder (Mitte) und Landrat Martin Sailer (li.). Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Gersthofen. 1. BGM Michael Wörle, Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Landrat Martin Sailer (v. l. n. r.). Doris Lurz und Ursula Reichenmiller-Thoma am Tisch mit dem Goldenen Buch des Landkreises Augsburg (v. l. n. r.). Goldenes Buch des Landkreises Augsburg. Innenansichten des Rohbaus Die Innenansichten stammen aus einer Rohbaubesichtigung mit dem Bauausschuss des Kreistags am 25.04.2022. Tiefgarage: Hier entstehen 99 Parkplätze mit 10 E-Ladesäulen. Das Paul-Klee-Gymnasium wird Grundwasser als Energiequelle für die Wärmepumpe nützen, deshalb gibt es in der Tiefgarage keine durchgehende Bodenplatte. Die Statik war dadurch eine Herausforderung. In der Eingangsaula: Die Lernenden wünschten sich einen Treppenaufgang mit Sitzstufen, um die Aula für Veranstaltungen nützen zu können. Die Aula erstreckt sich über 2 Stockwerke. Innen sind nur das Untergeschoss, tragende Wände, die Decke über der Aula sowie die Sanitärblöcke und Aufzugsschächte in Stahlbeton ausgeführt. Alle anderen Bauteile werden in Holzbauweise errichtet und das Dach über der Turnhalle wird als Gründach ausgebildet. Hinter der blauen Plane befindet sich der Lichthof über alle 3 Stockwerke. Blick auf die Holzdecken mit Aussparungen für Technik und Beleuchtung. Klassenzimmer: Wandnische für die dezentrale Lüftungsanlage. Holzdecke mit LED-Panels. Bemusterung der Klassenräume und Flure mit Materialproben. Bemusterung der Außenanlagen mit Materialproben. Da Paul Klee auch über den Lech geschrieben hat, wurden in den Bodenfließen Lechkiesel verarbeitet.