Neues aus dem ZRF Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung

Umzug der Integrierten Leitstelle in den Glaspalast

Die Notrufnummer 112 ist in der Nacht vom 18. auf den 19.09.2024 von den Räumen bei der Berufsfeuerwehr der Stadt Augsburg in der Berliner Allee reibungslos ins neue Quartier im Glaspalast umgezogen, ohne dass ein Notruf verloren ging.

Von der Rettungsleitstelle zur Integrierten Leitstelle

Im Jahr 2008 wurde die Rettungsleitstelle durch die Integrierte Leitstelle (ILS) abgelöst. Deren Aufgabe ist, dass die Bürgerinnen und Bürger im Notfall über die Rufnummer 112 nicht wie bis 2008 nur die Feuerwehr, sondern auch den Rettungsdienst rufen können. Inzwischen ist die 112 in ganz Europa die zentrale Notrufnummer, mit der der Rettungsdienst und die Feuerwehr alarmiert werden.

Pressetermin am 19.09.2024

Die neue Integrierte Leitstelle im Glaspalast disponiert die Einsätze in der Stadt und im Landkreis Augsburg, in den Landkreisen Aichach-Friedberg, Dillingen und Donau-Ries, deren Vertreter zum Pressetermin gekommen sind. Außerdem sind vom ZRF (Zweckverband Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung, Träger der ILS) Mitglieder der Einladung gefolgt, so auch Verbandsrätin Ursula Reichenmiller-Thoma.

Rundgang

Die ILS ist mit 1400qm fast doppelt so groß wie die bisherige. Der Umzug in größere Räume wurde notwendig, weil die Bevölkerung im Versorgungsgebiet deutlich zugenommen hat auf aktuell rund 940.000 Einwohner*innen, und auch die arbeitsmedizinischen Aspekte mehr Raum benötigen. An 16 Disponenten-Plätzen werden die Notrufe entgegengenommen, durchschnittlich 700 in 24 Stunden. Es gibt auch noch freie Flächen, um kurzfristig eine größere Besprechungs- und Koordinationsrunde im K-Fall (Katastrophenfall) zusammenstellen zu können.

2024 gab es im Verbandsgebiet bis jetzt vier Katastrophenlagen. Beim Juni-Hochwasser gingen täglich 5000 Notrufe ein, die alle abgearbeitet wurden. Für solche Fälle mit Spitzenbelastung und für weiteres Wachstum können noch drei weitere Dispo-Plätze eingerichtet werden.

„Ich bin sehr dankbar, dass der Umzug in die neuen Räume der Integrierten Leitstelle im Glaspalast so reibungslos und professionell vonstatten ging. Außerdem konnte die neue IT, die routinemäßig alle 10 Jahre nach dem neuesten Stand der Technik erneuert werden muss, in Betrieb gehen. Es ist ein Glücksfall, dass beide Ereignisse gleichzeitig zusammentrafen und dadurch der laufende Betrieb störungsfrei trotz Umzug fortgeführt werden konnte“, so ZRF-Verbandsrätin Ursula Reichenmiller-Thoma. Für die Zukunft sieht sie die ILS gut aufgestellt und in der Lage, Katastrophenfälle in bewährter Weise zu managen, aber mit mehr Platz für mehr unterstützendes Personal und für Lagebesprechungen.

Der Glaspalast ist eine ehemalige Fabrik der Augsburger Textilindustrie und ca. 100 Jahre alt. Der Eigentümer hob hervor, dass der Umbau für die ILS in einem der Stockwerke eine Herausforderung war. Dank der Architektur eines Fabrikgebäudes  benötigt es innen wenig Stützen und so konnten die Kabelschächte für die Telefonleitungen, Elektrik, IT usw. gut untergebracht werden.

Beim Rundgang gab’s einige interessante Einblicke und von einem der getrennt neben der Dispo liegenden Verwaltung gab’s spektakuläre Ausblicke Richtung Augsburg St. Ulrich, Hotelturm, einfach: Augsburg!

Danke an alle Mitarbeitenden der ILS und der Blaulichtorganisationen für ihren Einsatz rund um die Uhr.

(Text und Fotos, wenn nicht anders vermerkt: Ursula Reichenmiller-Thoma, Kreisrätin, ZRF Verbandsrätin)